6th HUMAN VISION film festival 2022

Von 4.-12. März wird das Human Vision Film Festival unter dem Leitthema "Equality" zum 6. Mal in Folge im Spielboden Dornbirn stattfinden. Wir werden aktuelle Vorschläge zum Thema Gleichstellung kennenlernen und uns dazu austauschen.


Das Klimabündnis Vorarlberg
beim 6th Human Vision Film Festival

Das Vorarlberger Klimabündnis ist als Solidaritätsorganisation, die seit 30 Jahren soziale, ökologische und ethnische Prozesse in Chocó - Kolumbien unterstützt, mit diesem Festival fest verbunden und trägt zu folgenden Programmpunkten bei:


*

Eröffnungsbazar

Eröffnung Sonntag, 06. März 2022, Freier Eintritt


Open Space - Begegnungsaustausch für menschenrechtliche Themen

„Boost young Africans“ ist ein Verein, mit dem Ziel jungen Afrikaner*innen auf ihrem Weg in eine möglichst unabhängige Zukunft zu unterstützen. Austausch mit Alba Losert, B.A. (Friedens- und Konfliktforscherin und Obfrau ByA) & Carolina Osorio Rogelis (Soziologin und Koordinatorin Klimabündnis Vorarlberg). Moderiert von Stefanie Vogel (Vorstandsmitglied ByA).

Aus großen Töpfen Suppe schöpfen ... in der Kantine gibt's als Special einen georgischen Bohneneintopf mit Walnüssen und Granatapfel von der Elfenküche Dornbirn.

12:30 Uhr | Spielboden Kantine

Mahnwache für Frieden

Weltweit gehen Menschen auf die Straße, um gegen den Krieg Putins zu demonstrieren und sich mit der ukrainischen Bevölkerung solidarisch zu zeigen. Ein Zeichen für Frieden und Solidarität setzen wir am Sonntag, 06. März, um 16:30 Uhr auf dem Areal des Spielboden Dornbirn. Zwei kurze Redebeitrage und ein musikalischer Impuls eröffnen eine Schweigeminute für alle Menschen, die jetzt ihre Heimat oder gar ihr Leben verloren haben.

16:30 - 17:00 Uhr | Spielboden

VISION BAZAR

Gemeinsam mit unseren Partnern von der Klimabohne werden wir beim bunten und visionären Bāzār teilnehmen, um schöne Erfahrungen mit alternativen, solidarischen Wirtschaftsformen auszutauschen.

14:00 - 17:30 Uhr | Spielboden


*

Ein Treffen der Welten

Jede Generation junger Menschen muss sich einer Herausforderung stellen und eröffnet neue Wege für die nachfolgenden Generationen. Wir alle sind wandelnde und wandelbare Subjekte auf einem zunehmend globalen Planeten, auf dem die Probleme auch global sind, obwohl sie jedes Gebiet anders betreffen.

Erster Erfahrungsaustausch zwischen jungen Umweltverantwortlichen aus dem Chocó und Vorarlberg. Was gibt es voneinander zu lernen? Ein horizontaler Blick von und mit jungen Aktivist*innen!

Aus dem Chocó
Delegierte des Prozesses der "Young Leaders Guardians of the Atrato River"

Aus Vorarlberg
Delegierte der Bewegung Fridays for Future - Vorarlberg

Moderiert von Elisabeth Allgäuer-Hackl

Simultanübersetzer*innen (Spanisch - Deutsch) sind anwesend.

Samstag, 12. März 2022
17:00 Uhr | Großer Saal

Die Veranstaltung ist auch online zugänglich. Weitere Infos unter www.humanvision.at

Foto: Bajo Fuego


*

Bajo Fuego

Dokumentarfilm | CO 2021 | R: Sjoerd van Grootheest, Irene Vélez-Torres | 85′| OmeU

Synopsis
Das Ende des Friedens für eine Gruppe von Koka-Bauern im Südwesten Kolumbiens: Der Film nimmt die Perspektive der „Cocaleros“ ein und zeigt über einen Zeitraum von drei Jahren, wie sie inmitten schwierigster Umstände zu überleben versuchen. Der versprochene Frieden in Kolumbien entpuppt sich als Illusion, als bewaffnete Truppen die Kontrolle übernehmen, Attentate verübt werden und die Protagonist*innen des Films mit dem Leben bedroht und vertrieben werden. Auch wenn in Kolumbien angeblich Frieden geschlossen wurde, ist klar, dass der Krieg für viele im Südwesten Kolumbiens weitergeht.

Einführungsgespräch mit Andrés García Trujillo. Andrés ist Mitarbeiter am Institut für Integrierte Übergänge (IFIT) in Kolumbien. Seit 2007 arbeitet er in den Bereichen der ländlichen Entwicklung in Übergangskontexten, Friedensförderung, Bürgerbeteiligung und Sozialpolitik.

Moderiert von Carolina Osorio Rogelis (Soziologin und Koordinatorin der Klimabündnis-Partnerschaft zwischen Vorarlberg und dem Chocó).

Samstag, 12. März 2022
19:30 Uhr | Großer Saal


Hier finden Sie alle Informationen zum Festival:

www.humanvision.at

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen