Ein Treffen der Welten

Jede Generation junger Menschen hat eine Herausforderung zu bewältigen und eröffnet neue Wege für die nachfolgenden Generationen. Wir alle sind veränderliche und wandelbare Subjekte auf einem zunehmend globalen Planeten, auf dem auch die Probleme global sind, auch wenn sie jeden Bereich anders betreffen.

Im Rahmen der Solidaritätsbündnisse des Voralberg Klimabündnis im kolumbianischen biogeografischen Chocó haben wir in den letzten 30 Jahren Aktionen unterstützt und gefördert, die darauf abzielen, die Führungsrolle der Gemeinschaften zu stärken, die diese Gebiete in einem der biokulturell vielfältigsten tropischen Ökosysteme der Welt bewohnen. Dort sind indigene, afrokolumbianische und bäuerliche Jugendliche die Protagonisten ihrer eigenen transformativen Aktionen.

Jede Gruppe junger Menschen hat unterschiedliche Strategien entwickelt, um die Umweltprobleme in ihrem Gebiet zu lösen. Diese Ansammlung von kollektivem Wissen, das sich aus traditionellem Wissen und wissenschaftlichen Erkenntnissen speist, ist ein großes Erbe, das es zu teilen gilt. Deshalb spielen sie eine wichtige Rolle beim Aufbau der kollektiven Arbeit und beim Umweltschutz.

Zur gleichen Zeit spielen auf der anderen Seite des Ozeans, in Vorarlberg, Jugendgruppen und -initiativen eine aktive Rolle bei der Verteidigung des Lebens und fordern von ihren Regierungen und der Gesellschaft mutige, konkrete und dringende Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels. Neben der Entwicklung von Programmen zur kulturellen Integration und Solidarität mit anderen Regionen der Welt und der Unterbreitung politischer Vorschläge für den Umweltschutz.

Diese sozialen Bewegungen und Jugendgruppen haben lokale und globale Strategien entwickelt, um eine Gesellschaft zu fordern und aufzubauen, die sich des historischen Moments und der Umweltkrise, die wir erleben, bewusster ist.

In diesem Rahmen wollen wir ein erstes virtuelles Szenario des Wissens- und Erfahrungsaustauschs zwischen jungen Menschen aus Vorarlberg und dem biogeografischen Chocó fördern, um ihre Kontexte und die Art und Weise kennenzulernen, wie jede Gruppe mit den Herausforderungen des Jugendlebens in der heutigen Welt umgeht. Eine Strategie der Verständigung zwischen verschiedenen Welten, die uns hilft, Brücken der Solidarität, des Respekts und der Menschlichkeit zwischen den Nationen zu bauen.

Aus Chocó: Dahiana Blandón Ospina & Juan Guillermo Marín Idarraga.

Delegierte der Jugendgruppe Las Águilas crestadas der Umweltorganisation Serraniagua.

Aus Vorarlberg: Ella Subasic & Maximilian Schmid.

Deligierte der Gruppe Jugendbotschafter für UN-Kinderrechte & SDG der Jugendbotschafter/innen für die nachhaltigen Entwicklungsziele von Vorarlberg.

Fr, 1. Jul 2022, ab 18:30 Uhr

Veranstaltungsort: Spielboden Dornbirn

Zeit: 11:30 Uhr kolumbianische Zeit und 18:30 Uhr österreichische Zeit.

Moderatorin: Alicia Allgäuer

in Zusammenarbeit mit:

Spielboden Dornbirn

Caritas Auslandshilfe Vorarlberg

Serraniagua

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen