Lehrgang: Kommunale Klimaschutzbeauftragte

Lehrgang in Kärnten und Steiermark von November 2019 bis März 2020.

Foto: Klimabündnis Tirol

Programm

Der Lehrgang Kommunalen Klimaschutzbeauftragte bietet Interessierten aus Gemeinden einen ganzheitlichen und praxisorientierten Zugang zu den Themen Klimaschutz, Klimawandelanpassung und Klimagerechtigkeit.

Leben im Gleichgewicht

An wen richtet sich der Lehrgang?

Der Lehrgang richtet sich in erster Linie an

  • GemeindevertreterInnen und -mitarbeiterInnen
  • regionale und kommunale MultiplikatorInnen
  • kirchliche MitarbeiterInnen
  • alle weiteren Interessierten

Termine und Veranstaltungsorte

  • Modul 1 Klimawandel, Klimaschutz und Klimapolitik: 15. und 16. November 2019, Klagenfurt

Zusatz zu Modul 1: Regionale Klimaschutz- und Anpassungs-Initiativen sowie e5-Prämierung: 18. November 2019, Klagenfurt und Velden

  • Modul 2 Ethische und soziale Aspekte des Klimawandels: 10. und 11. Jänner 2020, Villach
  • Modul 3 Forschung und Best-Practice: 21. und 22. Februar 2020, Graz
  • Modul 4 Von der Idee zur Umsetzung: 20. und 21. März, Wolfsberg

Was bringt der Lehrgang?

LehrgangsabsolventInnen erzählen:

  • "...toller Lehrgang, nette Menschen, neue Impulse. Ich freue mich auf die neue Herausforderung in meiner Gemeinde."
  • "Der Lehrgang war sehr informativ und hat mein Bewusstsein für die ökologischen Zusammenhänge geschärft und die vielseitigen Möglichkeiten der Umsetzung auf der Gemeindeebene."

Als kommunale(r) Klimaschutzbeauftragte(r) sind Sie mit den neuesten Erkenntnissen im Bereich Klimawandel, Klimaschutz und Klimawandelanpassung vertraut. Sie kennen zahlreiche Maßnahmen, die zur konkreten Umsetzung im Gemeindebereich eingesetzt werden können. Sie verfügen über das wesentliche Know-how, um Klimaschutz in der Gemeinde richtig und erfolgreich zu kommunizieren.

Als AbsolventIn des Lehrgangs haben Sie - mit Unterstützung durch FachexpertInnen - ein konkretes Projekt zur Umsetzung in Ihrer Gemeinde ausgearbeitet und sind bereit, die Klimapolitik Ihrer Gemeinde aktiv mitzugestalten. Darüber hinaus werden Sie Teil des Netzwerks kommunaler Klimaschutzbeauftragter und können die Erfahrungen aus dem Netzwerk sowie Synergien mit anderen Gemeinden verstärkt nutzen.

Kosten/Förderung

Teilnahmekosten betragen 1.150 Euro pro TeilnehmerIn. Die Teilnahme wird vom Land Kärnten und der Europäischen Union gefördert.

Anmeldung

Klimabündnis Kärnten
Christian Salmhofer
E-Mail: kaernten@klimabuendnis.at

Gefördert durch

  • Europäische Union im Rahmen des EU-Projekts "Change the power - (Em)power to change: Local Authorities towards SDGs and Climate Justice"

  • Ko-Finanzierung durch die ADA, Austrian Development Agency

  • Land Kärnten

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen