Lehrgang Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte 2022

Start: 31. Mai & 1. Juni in Hohenems | Abschluss: 13. & 14. Juni in Mäder

Luftbild des Gemeindegebiets | Copyright Gemeinde Mäder
Luftbild des Gemeindegebiets | © Gemeinde Mäder


Werden Sie Teil des Netzwerks von über 180 Kommunalen Raumplanungs- und Bodenbeauftragten.


Nächster österreichweiter Lehrgang

Modul 1: Di, 31. Mai & Mi, 1. Juni 2022 | Hohenems (Vbg)
Modul 2: Mo, 13. Juni & Di, 14. Juni 2022 | Mäder (Vbg)

jeweils ganztägig


Programm

Werfen Sie doch einen Blick ins Programm.

Gerne stellen wir Ihnen auch Informationen zur An- und Abreise sowie zu Nächtigungsmöglichkeiten zur Verfügung.


Kosten

880 Euro inkl. Ust, Tagesverpflegung, Materialien, Exkursionen
780 Euro inkl. Ust für Klimabündnis-, Bodenbündnis- und e5-Gemeinden

Förderangebote: Einige Bundesländer fördern die Teilnehmer:innen dieses Lehrgangs.

> Infos zu den Förderungen


Anmeldung

Begrenzte Teilnehmer:innenzahl, daher ist Ihre Anmeldung erforderlich.
 

Hier geht‘s zur Anmeldung für den Lehrgang


Zielgruppen

Politische Entscheidungsträger:innen und Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung in den Gemeinden aus ganz Österreich. Darüber hinaus auch regionale Akteur:innen, Multiplikator:innen sowie am Thema Interessierte.

Lehrgangsteilnehmer bei der Präsentation | Copyright Klimabündnis


Ziele und Inhalte

Ortskernbelebung statt Zersiedelung wird immer mehr zum brisanten Thema in den Gemeinden. Der Lehrgang vermittelt in 4 Tagen ein fundiertes Basiswissen zu:

  • Raumplanung
  • Ortskernbelebung versus Siedlungserweiterung
  • Flächenverbrauch und Kostenexplosion in der Gemeinde
  • Gesunder Boden – gesundes Klima – gesunder Mensch

Expert:innen und Praktiker:innen berichten über theoretische Grundlagen und Handlungsempfehlungen. Absolvent:innen des Lehrgangs über umgesetzte Beispiele für eine erfolgreiche Bodenpolitik in Ihrer Gemeinde. Exkursionen an beiden Veranstaltungsorten zeigen erfolgreiche Maßnahmen aus der Praxis.
Die Teilnehmer:innen erarbeiten ein Projekt und präsentieren es zum Abschluss.

Wissenschaftliche Leitung: O. Univ.-Prof. DI Dr. Gerlind Weber, Raumplanerin


Wussten Sie, dass …

… die Welt pro Minute Regenwald im Ausmaß von 30 Sportstadien verliert? 

… in 1 Handvoll Boden mehr Lebewesen leben als Menschen auf der Erde?

… in den letzten 50 Jahren mehr Boden versiegelt wurde als jemals zuvor? 

… soziale Infrastrktur (Schulbus, Pflegedienste) im zersiedelten Gebiet 20x mehr kosten als im Ortskern ? 


COVID

Für Ihre Sicherheit ist durch die folgenden Vorsorgemaßnahmen gesorgt:

  • begrenzte Teilnehmendenzahl von 20 Personen
  • ausschließlich angemeldete Personen
  • Desinfektionsmöglichkeiten vor Ort
  • großzügige Räumlichkeiten
  • ausreichend Abstand möglich
  • eigene Tische für alle Teilnehmenden
  • regelmäßiges Lüften
  • Teile des Lehrgangs finden im Freien statt


Rückblick auf den vergangenen Lehrgang

Alle Informationen zum letzten Lehrgang "Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte" 2019 finden Sie hier.

Fotogalerie Modul 1

Fotogalerie Modul 2

Pressemeldung Modul 1

Pressemeldung Modul 2

Logo des österreichischen Umweltzeichens für Bildungseinrichtungen

Kontakt und Infos

DI Martina Nagl
Lehrgangsleitung
+43 664 / 885 041 65
martina.nagl@klimabuendnis.at
Julian Schuh
Lehrgangsassistenz
+43 660 / 553 55 89
julian.schuh@klimabuendnis.at
nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen