Veranstaltung: Landraub, Vertreibung und indigener Widerstand
Ládio Veron am 15. Mai in der Nord-Süd-Bibliothek von Südwind. Der Vertreter der indigenen Gruppe der Guaraní-Kaiowá wird im Rahmen einer europaweiten Solidaritätsreise Station in Innsbruck machen, um über die prekäre Situation der Guarani-Kaiowá in Mato Grosso do Sul zu berichten.
Für die ca. 45.000 Guaraní-Kaiowá im Bundesstaat Mato Grosso do Sul ist Land der Ursprung allen Lebens, doch GroßgrundbesitzerInnen haben große Teile ihres Gebiets verwüstet und nahezu all ihr Land genommen, obwohl dieses ihnen in der Verfassung zugesichert ist.
Neben gewaltsamen Vertreibungen kommt es immer wieder zu Morden an indigenen AnführerInnen, LehrerInnen und HeilerInnen - eine Bedrohung, die von bezahlten SöldnerInnen der GroßgrundbesitzerInnen ausgeht. Dieses Morden geht einher mit dem Vergiften der Gewässer durch Quecksilber und anderen Umweltgiften, es wird sogar mit Drohnen gearbeitet um die Indigenen zu lokalisieren und zu vertreiben.
Den Bogen von den Geschehnissen in Brasilien wieder zurück nach Europa wird Johann Kandler (Klimabündnis Österreich) in einem kurzen Input spannen. Neben Land für großflächige Viehzuchtbetriebe ist es nämlich der Anbau von Soja und Zuckerrohr in Monokulturen, der den Guarani-Kaiowá das Land streitig macht. Soja wird wiederum hauptsächlich in der Fleisch- und Fischproduktion verwendet. Auch Österreich importiert in großen Mengen Soja aus Brasilien.
Moderation: Caroline Sommeregger (Südwind)
Übersetzung und Input: Johann Kandler (Klimabündnis Österreich)
Wann? 15. Mai 2017 ab 19:00 Uhr
Wo? Foyer der Nord-Süd-Bibliothek Südwind, Leopoldstraße 2/1. Stock, Innsbruck
Ládio Veron Cavalheiro ist Kazike der Gemeinde Takuara und Vertreter der Aty Guaçu (Generalversammlung der Guaraní-Kaiowá), ein Gremium von Kaziken, die sich für Autonomie und ihren Lebensraum einsetzen; Veron studierte Geschichte an der Universität Federal do Grande Dourados und unterrichtete u.a. in Guaraní-Kaiowá Gemeinden.
Weitere Termine mit Ládio Veron:
Dienstag, 16. Mai, 19:00 Uhr: Afro-Asiatisches Institut Graz (Leechgasse 22-24, Graz)
Donnerstag, 18. Mai, 19:00 Uhr: Wien, Kulturzentrum Amerlinghaus (Stiftgasse 8, Wien)
Eine Veranstaltung von Südwind Tirol, Klimabündnis Tirol und Klimabündnis Österreich