Weltverschwörungsmythen zu Klima & Corona
Mit der Klima- und der Coronakrise begleiten uns immer wieder abstruse Weltverschwörungsmythen. Wer steckt dahinter? Wie können wir sie enttarnen und entkräften?
Inhalte: Klima, Corona – Schlagwörter, die im Alltag zu großer Polemik führen. Wie beim Klimawandel, der bis vor kurzem in vielfältiger Weise bezweifelt wurde, ist nun die Coronakrise die Zielscheibe von Leuten, die hinter allem dunkle Mächte vermuten. Aber wie geht man damit um, wenn man mit Verschwörungsmythen konfrontiert wird?
Das Klimabündnis arbeitet seit 30 Jahren – also eine ganze Klimaperiode – zum Thema und hat einen großen Erfahrungsschatz zum Klimawandel und über Theorien und Methoden der Leugner:innen angehäuft. Die Ähnlichkeiten zwischen den Klimawandel-Skeptiker:innen und Corona-Verharmloser:innen sind nicht von der Hand zu weisen.
Christian Salmhofer hält seit 30 Jahren Vorträge. Meist außerhalb der UNIs, oft in Gemeinden und in allen Bereichen der Zivilgesellschaft. Dabei erlebte er immer wieder die unterschiedlichsten Ansichten von Menschen, die den Klimawandel in Frage stellen. Über die Jahre veränderten die Leugner:innen natürlich auch ihre Argumente. Sie mussten sich an den Klimawandel anpassen. Diese Wandlungsprozesse schildert Christian Salmhofer in einem spannenden Vortrag, der uns die Netzwerke und die Psyche hinter diesen Weltverschwörungstheorien näher bringen soll.
Vertiefend zu diesem Vortrag empfehlen wir unser Factsheet Klima & Corona: ein Planet - zwei Krisen