Initiative „Städte und Gemeinden für Tempo 30“

Im Rahmen der Initiative „Städte und Gemeinden für Tempo 30“ setzt sich der VCÖ für eine Anpassung der Straßenverkehrsordnung ein, damit Gemeinden eine einfachere Umsetzung von Tempo 30 ermöglicht wird. Dafür wurde eine Unterstützungserklärung formuliert, für die nun Unterschriften von so vielen Gemeinden wie möglich gesammelt werden.

Foto: Tempo 30/canva.com

Temporeduktion im Ortsgebiet erhöht die Verkehrssicherheit, reduziert Belastungen durch Lärm und Schadstoffe und ist wichtiger Teil einer grundlegenden Verkehrswende, die hohe Lebensqualität, Gesundheit und Klimaverträglichkeit im Fokus hat.

In der Praxis machen jedoch viele Gemeinden die Erfahrung, dass die Umsetzung und Ausweitung von Tempo 30 durch die aktuelle Rechtslage oftmals behindert wird. Mit Gutachten muss die Erforderlichkeit von Temporeduktionen je Streckenabschnitt einzeln begründet werden, was etwa bei Landesstraßen selten gelingt. Durch eine Anpassung der Straßenverkehrsordnung soll Gemeinden eine einfachere Umsetzung von Tempo 30 ermöglicht werden.

Jetzt unterschreiben

Wenn Sie die Initiative unterstützen wollen bedarf es nur zwei Schritte:

1. Abklären wer die Unterstützungserklärung für Ihre Stadt unterzeichnen kann – BürgermeisterInnen oder VerkehrsrätInnen

2. Unterzeichnen (digital oder gedruckt), einscannen und per Mail an policy@vcoe.at

VCÖ - Mobilität mit Zukunft
nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen