Nachschau: Tiroler Klima-Netzwerktreffen "Psychologie der Krise"
Der Klimawandel ist die Krise des 21. Jahrhunderts. Wir wissen, dass die Zeit zu handeln gekommen ist und wir wissen auch was zu tun ist – was hält uns trotzdem davon ab?
Oder mit den Worten von Isabella Uhl-Hädicke gesprochen: „Warum machen wir es nicht einfach?“ In ihrem neuen Buch geht die Umweltpsychologin der Frage nach, wie wir den inneren Umwelt-Schweinehund besiegen können. Beim Klima-Netzwerktreffen am 23.3. haben wir mit der die Psychologie der Krise diskutiert und den Bogen zur erfolgreichen Klima-Kommunikation gespannt.
Leuchtturmprojekte
Wandel fängt mit Bildung an – die Public Climate School, K3 Preisträger 2021
Leonie Liekefett & Fabian Schäfer
Man könnte, man sollte, man müsste – das Theater mit dem Klimawandel
VBgm. Christian Natter, Gemeinde Sibratsgfäll & Armin Staffler, klimakultur.tirol