Maloca Mundial: Landrechte verteidigen

In jeder Region der Welt entwickeln die Bewohner/innen unterschiedliche Strategien, um ihre Gebiete und ihre Kulturen zu schützen. Sei dabei, wenn wir die Erfahrungen aus Rio Negro - Brasilien, Chocó – Kolumbien und Vorarlberg - Österreich gemeinsam diskutieren.

Sehen, urteilen, handeln

Anhand praktischer Beispiele aus Brasilien, Kolumbien und Österreich teilen wir bei dieser Veranstaltung die langjährigen Erfahrungen der Verteidigung der eigenen Landrechte. Im Zentrum des Dialogs steht die Frage: Was bedeutet Territorium, was sind Landrechte für dich und uns alle?
Mithilfe dieser Fragen wollen wir uns am Beispiel der angewandten Strategien, Erfahrungen und Lösungsansätze zum Schutz unterschiedlicher Lebensweisen und der Natur, mit der wir leben, auseinandersetzen.


Programmablauf

19:00 - 19:10 Willkommensworte der Gemeinde Rankweil

19:10 - 19:15 Willkommensworte des Klimabündnis Vorarlberg

19:15 - 19:30 Einführung: Vorstellung der Methodik; Sehen, Urteilen, Handeln

19:30 – 19:40 Österreich: Der Verein Bodenfreiheit stellt sich vor

19:40 – 19:50 Brasilien: 30 Jahre Landrechte schützen am Rio Negro.

19:50 – 20:00 Kolumbien: Landrechte wahren am Rio Atrato

20:00 – 20:15 Kolumbien: Bildung als Strategie des Gebietsschutzes

20:15 – 21:00 Offene Diskussion und Austausch

ab 21:00 Schließung des Podiums - Einladung zu einem Getränk

Teilnehmer*innen:

Österreich: Kerstin Riedmann - Bodenfreiheit Vorarlberg. 

Brasilien: Kerstin Plaß - Projektleitung Klimagerechtigkeit und Bildung - Klimabündnis Tirol/Österreich.

Kolumbien: Luz Enith Mosquera Perea, Koordinatorin für junge interetnische Flusswächter:innen des Rio Atrato in Kolumbien. Und Fabio Teolindo Perea Hinestroza, Rektor der Schule Antonio Angles und Koordinator des CABECH-Projekts in San Isidro-Rio Quito, Chocó.

Übersetzungsteam:

Carolina Gutierrez Antolinez aus dem Deutschen ins Spanische.

Daniel Sperl aus dem Spanischen ins Deutsche.

Moderatorin: Carolina Osorio Rogelis - Projektkoordinatorin für die Region Chocó - Klimabündnis Vorarlberg.

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen