Konvent der Bürgermeister
Der Konvent der Bürgermeister ist eine einzigartige europäische Initiative, die sich gezielt an Städte, Gemeinden und Regionen richtet und ihre Bedeutung bei der Gestaltung einer nachhaltigen Energiepolitik und beim Klimaschutz anerkennt.
Die Unterzeichner des Konvents der Bürgermeister verpflichten sich freiwillig, bei der Reduzierung ihrer CO2-Emissionen über die EU-Ziele hinauszugehen.
Um dieses Ziel zu erreichen, erklären sich die Städte und Gemeinden zu folgendem bereit:
- Erstellung einer Basis-Emissionsbilanz;
- Ausarbeitung eines Aktionsplans für nachhaltige Energie ("Sustainable Energy Action Plan": SEAP), der konkrete Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen um mindestens 20% bis 2020 beinhaltet.
- Regelmäßige Übermittlung eines Umsetzungsberichts, alle zwei Jahre nach Einreichen des Aktionsplans.
Weiterführende Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Konvents der Bürgermeister: www.konventderbuergermeister.eu oder in Englisch: www.eumayors.eu
Eine gute Zusammenfassung der Initiative Konvent der Bürgermeister bietet diese Broschüre.
Nähere Informationen zum SEAP-Prozess und der SEAP-Erstellung finden Sie hier.
Das Klimabündnis Österreich im Konvent der Bürgermeister
Die Ziele des Klimabündnis und des Konvents der Bürgermeister sind dieselben: nämlich die Reduzierung der CO2-Emissionen von Gemeinden, Städten und Regionen. Daher gibt das Klimabündnis Österreich als unterstützende Struktur seinen Mitgliedsgemeinden, welche Konvent-Unterstützer sind, Hilfestellung.
Erfahren Sie mehr über die Funktion des Klima-Bündnis im Konvent auf den folgenden Unterseiten:
Konvent der Bürgermeister Veranstaltungen
Jahreskonferenz Klimabündnis Österreich am 28./29. Mai 2013
Zum Nachbericht inkl. Präsentationen und Fotos: www.klimabuendnis.at/jahreskonferenz
Vergangene Veranstaltungen
Infomeeting Konvent der Buergermeister am 27./28. Februar 2013
Die Präsentationen zu den einzelnen Vorträgen finden Sie hier.
2. Technischer Workshop zu 100% Erneuerbare Energie Regionen im Schloss Ottenschlag am 14. März 2013
Klima- und Energiemodellregionen: Schulung der ManagerInnen am 20./21. März 2013
EU-Projekte zum Konvent der Bürgermeister
NETCOM
SEAP-PLUS
100% EE Regionen
Konvent der Bürgermeister OST
Seit 2011 wird der Konvent der Bürgermeister auch östlich der EU verstärkt gefördert. Städte in elf Staaten Osteuropas, Zentralasiens und dem Südkaukasus (Ukraine, Georgien, Armenien, Aserbeidschan, Kasachstan, Usbekistan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Weißrussland, Moldawien) werden bei der Gestaltung einer nachhaltigen lokalen Energiepolitik unterstützt. Die Initiative wird von der Generaldirektion "Entwicklung und Zusammenarbeit - EuropeAid" finanziell gefördert.
Das Klima-Bündnis ist verantwortlich für die Anpassung der Methoden im Konvent für diese Region und leitet das Helpdesk in Lwiw (Ukraine) und Tiflis (Georgien).
Weitere Informationen hier (nur auf Russisch): http://www.soglasheniemerov.eu/Kontakt.html
Ansprechpartner beim Klimabündnis
Georg Priesner, georg.priesner@klimabuendnis.at
Friedrich Hofer, friedrich.hofer@klimabuendnis.at
Hier können Sie sich zum Konvent der Bürgermeister Newsletter anmelden.