Die Erlebnismesse MOBILITYFAIR elektrifizierte alle BesucherInnen

Österreichs Messe für nachhaltige Mobilität

29. – 31. Mai 2015, Messe Wels

Logo MobilityFair

Das Messewochenende (Freitag, 29. Mai bis Sonntag, 31. Mai 2015; Messe Wels) stand ganz im Zeichen umweltfreundlicher Fortbewegung. Klimaschonende Mobilität ist vielfältig und macht Spaß, das zeigten die AusstellerInnen, deren Sortimente von sportlichen Cross Skates zum Skiken, „mitwachsenden“ Kinder-Rollern über businesstaugliche E-Scooter bis hin zum klassischen Elektro-Auto reichen. Die MOBILITYFAIR, Österreichs erste Erlebnismesse für nachhaltige Mobilität, war mit mehr als 40 AusstellerInnen eine gelungene Veranstaltung. Nicht nur Kinderaugen leuchteten als der plüschige Verkehrsexperte Helmi die Messe beehrte und Groß und Klein unterhielt. Begeistert waren auch die Messebesucher, die nachhaltige Mobilität im wahrsten Sinne des Wortes erfahren haben. Zum Testen standen u.a. E-Mopeds, Rikschas, Lastenräder, E-Karts, E-Bikes, E-Autos zur Verfügung. Mehr als 100 Testfahrten mit den E-Fahrzeugen von Autohändlern und E-Carsharing-Anbietern bewiesen, wie aufregend und gleichzeitig angenehm E-Mobilität ist.

Foto: Wolfgang Spitzbart

Motto: Ideen, die bewegen!

Bundesminister Alois Stöger besuchte die MOBILITYFAIR am Eröffnungstag (Freitag, 29. Mai) und meinte: „Die Messe macht nachhaltige Mobilität für alle erlebbar und ermöglicht ein weiteres Zusammenwachsen der Akteure.“ ÖBB-Generaldirektor Christian Kern besuchte ebenfalls die Messe, nahm im Modell des neuen CityJets Platz und stellte fest: „Auf der MOBILITYFAIR sieht man, wie die Zukunft sich fortbewegt. Neue Mobilität ist fair zu unseren natürlichen Ressourcen und sie kann ein Erlebnis sein.“

LH-Stellvertreter Reinhold Entholzer, LH-Stellvertreter Franz Hiesl und Landesrat Anschober waren vom bunten Angebot auf der Premiere der MOBILITYFAIR angetan. Theresia Vogel, Geschäftsführerin des Klima- und Energiefonds, diskutierte mit weiteren ExpertInnen beim Symposium „Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum“. In Workshops wurden verschiedene Initiativen präsentiert, zum Beispiel jene der MobilCard Krenglbach – ein Erfolgsbeispiel sozial- und klimafreundlicher Mobilität.

Die Arbeiten und Aktionen auf der MOBILITYFAIR und den Sideevents im reichhaltigen Rahmenprogramm waren geprägt von grenzüberschreitender und interkultureller Begegnung. In Summe nahmen mehr als 1500 Menschen an der MOBILITYFAIR teil. Ein Novum war die interreligiöse Schöpfungsandacht mit Schuh- und Fahrradsegnung am Sonntag. Dass Radfahren echt „chic“ ist, demonstrierten fesche RadlerInnen bei der „Rad&Style-Tour“ am Samstag durch Wels. Atemberaubend und absolut sehenswert war die spektakuläre Show von Trial-Biker Tom Öhler. Improvisation war angesagt beim Improtheater von Catfish im Medienkulturhaus. Der Poetry Slam „Radschläge“ im Alten Schl8hof Wels ließ den Helden Tom Turbo aufleben und trainierte die Lachmuskeln der BesucherInnen.

Das Klimabündnis Oberösterreich als Messeveranstalter konnte auf die tolle Unterstützung von zahlreichen MessepartnerInnen, darunter die Stadt Wels, bauen. Großer Dank gilt auch den vielen Freiwilligen, darunter vom ULF (Unabhängiges Landesfreiwilligenzentrum) vermittelte AsylwerberInnen.

Bildmaterial:

Vera Achleitner

Klimabündnis Oberösterreich

0680 210 23 58

Vera.achleitner@klimabuendnis.at

Alle Fotos der Messe finden Sie hier!

Rückfragekontakt

Mag. Norbert Rainer

Regionalstellenleiter, Stv. GF Klimabündnis Österreich

0732/77 26 52-12

0699/102 19773

norbert.rainer@klimabuendnis.at

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen