Urbaner Klimaschutzlehrgang 2022

Der Online-Lehrgang ist gestartet!

  • 11 Online-Module + 1 Präsenz-Modul
  • Zeitraum: 25. April bis 27. Juni 2022

Ziel des Urbanen Klimaschutzlehrgangs ist die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen und Handlungsmöglichkeiten in den Bereichen Klimaschutz, Klimawandelanpassung und Klimagerechtigkeit.

Das besondere Augenmerk liegt auf dem urbanen Raum. Renommierte Expertinnen und Experten präsentieren praktische Grundlagen nachhaltiger Projekte und zeigen, wie diese konkret umgesetzt werden können.

Der Lehrgang steht unter der wissenschaftlichen Leitung von Em. O. Univ.-Prof. Helga Kromp-Kolb der BOKU Wien.
 

An wen richtet sich der Lehrgang?

  • Bezirks-, Stadt- und Gemeinderät:innen
  • Bezirksvorsteher:innen und -vertreter:innen
  • Mitarbeiter:innen der Verwaltung
  • Mitarbeiter:innen und ehrenamtlich Engagierte der Lokalen Agenda 21
  • Organisationen bzw. Einrichtungen, die auf Bezirksebene oder  in städtischen Bereichen tätig sind
  • am Thema Klimaschutz interessierte Personen

    die...
     
  • sich in die Thematiken einarbeiten,
  • weitere Handlungsfelder kennenlernen wollen,
  • und den Grundstein für Projekte in ihrer Stadft/Ihrem Umfeld legen wollen.
     

Im Rahmen des Lehrgangs verfassen die Teilnehmer:innen eine Arbeit zu einem möglichen Projekt in der eigenen Stadt/im eigenen Umfeld. Diese ist Bestandteil für die erfolgreiche Teilnahme und Zertifizierung. Detailliertere Informationen erhalten Sie im Modul 1.
 

Kosten

  • € 990 Normalpreis
  • € 790 Klimabündnis Mitglieder (Gemeinden, Betriebe, Schulen)
  • € 750 Klimabündnis Bezirke

Kontingent an geförderten Plätzen durch das BMK (auf Anfrage)


Weitere individuelle Länderförderungen möglich:


Termine und Programm

Hier geht´s zum Folder Urbaner Klimaschutzlehrgang 2022

Hier geht´s zum Programm



Anmeldung

Anmeldeformular
oder per Email an: sebastian.scholze@klimabuendnis.at

Anmeldeschluss: 31. März 2022
 

Weitere Informationen

Klimabündnis Österreich, DI Elena Schimanek, BEd
elena.schimanek@klimabuendnis.at
01/581 5881 16


Gefördert durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), Abt. VI/1.

nach oben

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen