Bildungszentrum LLA Imst tritt Klimabündnis bei

Bildungszentrum LLA Imst tritt Klimabündnis bei und wird Green Events Location

Das Bildungszentrum Landwirtschaftliche Lehranstalt Imst ist weitgehend autark – über Tische und Fahrradständer bis zu den vier täglichen Mahlzeiten in den Schüler:innenheimen produziert und repariert die Schulgemeinschaft fast alles, was sie benötigt selbst. Damit spart sie Transportwege und trägt zur Kreislaufwirtschaft bei. Nun hat das Bildungszentrum beschlossen, dem Klimabündnis Tirol beizutreten und gleichzeitig Location für Green Events zu werden. 
Reparieren statt Neukauf ist angesagt: Schüler:innen der LLA bringen einen Anhänger wieder auf Vordermann

Klimafreundliche Maßnahme „Veggieday“

René Zumtobel, Klimaschutzlandesrat und Obmann des Klimabündnis Tirol gratulierte zum Beitritt und machte sich vor Ort ein Bild vom bunten Alltag in den Ställen und Werkstätten des Bildungszentrums.

Aktuell besuchen 389 Schüler:innen in 15 Klassen das Bildungszentrum LLA Imst inklusive Erwachsenenschule.

„Es freut mich außerordentlich, dass das Bildungszentrum Landwirtschaftliche Lehranstalt Imst nun Teil des Klimabündnis ist und gleichzeitig auch als Eventlocation zur Verfügung steht. Mit der Auswahl einer Green Event Location haben interessierte Veranstaltungsteams schon einen großen Schritt hin zu einer nachhaltigen Umsetzung geschafft.“

Im Vorfeld des Beitritts gab es einen Workshop mit dem Klimabündnis Tirol, in dem

erhoben wurde, welche Aktivitäten bereits zum Thema Nachhaltigkeit stattfinden. Basierend darauf wählte das Projektteam Schwerpunktthemen und erarbeitete Maßnahmen dazu.
Im Rahmen der Klimabündnis-Partnerschaft hat sich das Bildungszentrum LLA Imst mehrere Ziele gesetzt: Da Fleischkonsum einen großen Einfluss auf das Klima hat, startete die Schule heuer mit einem wöchentlichen „Veggieday“ ins Schuljahr.

Abfallwirtschaft frei nach dem Prinzip „5 R“

Auch bei Wasser, Heizung und Strom hilft bewusster Verbrauch, Energie einzusparen. Deshalb gestalten die Schüler:innen im Schwerpunkt „Kreativität und Handwerk“ Hin-weisschilder mit Tipps zum Sparen von Ressourcen im Alltag.

Wie lässt sich Müll am besten vermeiden? Das Bildungszentrum hat sich vorgenommen, seine Abfallwirtschaft frei nach dem Prinzip „5 R“ zu durchleuchten. „5 R“ bezieht sich hier auf die englischen Verben „refuse – verweigern“, „reduce – reduzieren“, „reuse – wieder verwenden“, recycle“ und „rot – verrotten“.

Die Schulgemeinschaft und Direktor Thomas Moritz freuen sich darüber, dass das Bildungszentrum LLA Imst nun Teil des Klimabündnis Tirol ist: „Als Klimabündnisschule übernehmen wir Verantwortung für unsere Zukunft. Wir wollen zeigen, dass jede Entscheidung – ob groß oder klein – einen Unterschied macht.“


Der Klimabündnis-Beitritt war dem Bildungszentrum LLA Imst aber nicht genug. Gleich-zeitig wird es Green Events Tirol Location. Als Netzwerkpartner von Green Events bietet das Bildungszentrum in Imst nun die Rahmenbedingungen, um dort Veranstaltungen durchzuführen, die ökologische, soziale, ökonomische und kulturelle Nachhaltigkeit be-rücksichtigen. Green Events reduzieren Umweltbelastungen, schonen Ressourcen und unterstützen die regionale Wirtschaft.

Rund 65 Bildungseinrichtungen beim Klimabündnis Tirol

Das Klimabündnis Tirol unterstützt den Weg zur klimafitten Schule mit einem breiten Angebot: „Wir beraten Bildungseinrichtungen zum Klimaschutz und bieten verschiedene Workshops an,” gibt Klimabündnis Tirol Geschäftsführer Andrä Stigger einen Überblick über die Aktivitäten.
Neben über 160 Klimabündnis-Betrieben und über 90 Klimabündnis-Gemeinden – da-runter auch die Stadt Innsbruck – haben sich schon rund 65 Bildungseinrichtungen dem Klimabündnis Tirol angeschlossen. Mit über 1.100 Gemeinden ist das Klimabündnis das größte kommunale Klimaschutz-Netzwerk Österreichs.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Erhalte KlimaNews direkt in deinem Postfach und bleib am Laufenden über Neuigkeiten, Aktionen und Veranstaltungen.


Zur Anmeldung

Kontakt

Irene Milewski