Allgemeine Materialien

Ortstafel: „Klimabündnis-Gemeinde“ – Hinweisschild

73
Ortstafel: „Klimabündnis-Gemeinde“ – Hinweisschild

Standardgröße
(passend für Ortstafelnorm):
96×31 cm, färbig, Siebdruck

Grundpreis für eine Tafel
Reflektierend: 80,00 Euro
Nicht reflektierend 73,00 Euro

  • Preis bei Bestellung mehrerer Tafeln auf Anfrage (Mengenrabatt)
  • Achtung, längere Lieferzeit von 1–2 Wochen aufgrund
    von individueller Fertigung!
  • Andere, Ihren Wünschen entsprechende Lösungen
    (ev. mit Aufpreis verbunden) sind ebenfalls möglich.
    Bitte nehmen Sie dazu mit uns Kontakt auf
    (01/581 58 81 oder office@klimabuendnis.at)
Bei der Bestellung unter „Bemerkung“ bitte gewünschte Sujets angeben

Bierdeckel – Faktencheck Klimakrise

Bierdeckel – Faktencheck Klimakrise

Jetzt wieder erhältlich – erweitere Sujets
Bei Bestellung von 1 Stück erhalten Sie einen kompletten Satz Sujets (8 Stück) Bierdeckel.

Download zur Ansicht:
Bierdeckel 1
Bierdeckel 2
Bierdeckel 3
Bierdeckel 4
Bierdeckel 5
Bierdeckel 6
Bierdeckel 7
Bierdeckel 8

 

In dem vom BMK geförderten Projekt „Gelebte Praxis Klima-Kommunikation“ wurde die Bierdeckelserie mit dem Klimakrisen-Faktencheck  erneuert und sogar erweitert.

Mit neuem Layout und wirksamen Sujets macht die Serie auf sich aufmerksam. Acht verschiedene Behauptungen und deren Gegenargumente stehen Ihnen zur Verfügung.

Bestellen Sie hier für Ihre Gemeinde oder Unternehmen. Egal ob bei Festivitäten, Veranstaltungen, am Stammtisch oder auch im Gemeindeamt…die Bierdeckel werden für Gesprächsstoff sorgen.

Maximalbestellung 30 Stück (entspricht 240 Bierdeckeln). Bei größeren Stückzahlen oder anderen Bestellwünschen bitte an  office@klimabuendnis.at wenden.

Nachhaltig investieren – Booklet

Nachhaltig investieren – Booklet

Druckversion
10,5×10,5 cm, färbig,
34 Seiten

Download
Nachhaltig investieren

  • Preis bei Bestellung mehrerer Tafeln auf Anfrage (Mengenrabatt)
  • Achtung, längere Lieferzeit von 1–2 Wochen aufgrund
    von individueller Fertigung!
  • Andere, Ihren Wünschen entsprechende Lösungen
    (ev. mit Aufpreis verbunden) sind ebenfalls möglich.
    Bitte nehmen Sie dazu mit uns Kontakt auf
    (01/581 58 81 oder office@klimabuendnis.at)

Plakate „Gutes Leben ist einfach“

0.00
Plakate „Gutes Leben ist einfach“

Plakate im Format A2
jew. Hoch- und Querformat erhältlich
max. 3 Stück/Sujet

Voransicht
Plakat Tausche Strom von gestern
Plakat Tausche Stop-and-go
Plakat Tausche Pappbecher to Go

nur im Querformat:
Plakat Großpackungen

 

Im EU-Projekt „Change the power – (em)power to change: Local Authorities towards the SDGs and Climate Justice“ wurden Plakate produziert, die unseren Mitgliedern zur Verfügung stehen.

4 verschiedene Sujets (in Hoch- und Querformat) stehen zur Verfügung.

Gewinnen Sie hier einen Eindruck und bestellen Sie die Plakate in unserem Webshop für Ihre Gemeinde.

Wichtig: Bitte im Anmerkungsfeld gewünschte(s) Sujet(s) angeben.

Zum Thema Klimawandel/Klimakrise

KlimaSatire – Booklet

0.00
KlimaSatire – Booklet

Druckexemplare
10,5×10,5 cm, färbig,
30 Seiten

Download
Booklet KlimaSatire

KlimaSatire – schonungslos, authentisch, treffsicher. Downloaden oder kostenlos bestellen.

Die Klima-Kommunikation lehrt uns, dass wir mit Fakten alleine nicht in die Köpfe der Leute kommen. Wir müssen stattdessen Emotionen wecken. Das gelingt am besten mit eindrucksvollen Bildern, die zum Nachdenken anregen. Denn bekanntlich sagt 1 Bild mehr als 1000 Worte.

Mit diesem Heft gehen wir noch ein Stückchen weiter. Kreative Zugänge eröffnen auch der Klima-Kommunikation neue Wege. Hier zeigen wir wie Karikaturen und Bilder aus der Kunstszene wirken. Schonungslos bringen sie komplexe Zusammenhänge auf den Punkt und sorgen meist dafür, dass uns das Lachen im Hals stecken bleibt. Die künstlerische Freiheit schafft es, der Gesellschaft einen unerbittlichen Spiegel ihres klimaschädlichen Lebensstils vorzuhalten.

Natürlich kommen auch einige Fakten zur Klimakrise nicht zu kurz.

Klim[:A:]rtikulieren – Booklet

0.00
Klim[:A:]rtikulieren – Booklet

Druckexemplare
10,5×10,5 cm, färbig,
30 Seiten, 2023 (Neuauflage)

Download
Booklet klim[:a:]rtikulieren

Faktencheck und Tipps zur Klima-Kommunikation.

Wir befinden uns in einer Zeit, in der Politik und Medien immer weniger von Fakten, sondern mehr von  persönlicher Selbstverwirklichung gesteuert werden. Leichtfertig werden dabei  wissenschaftliche Tatsachen mit simplen und meist polemischen Aussagen in Zweifel gezogen und geleugnet. Ungefiltert und ohne Chance diese Behauptungen rechtzeitig richtig zu stellen, verbreiten sie sich im derzeitigen Informationszeitalter rasend schnell und  können  großen Schaden anrichten.

Worte sind nicht alles
Darum ist Kommunikation rund um das Thema Klimawandel entscheidend. Überzeugungen, Wertvorstellungen, Erfahrungen, Interessen und das soziale sowie digitale Umfeld tragen maßgeblich dazu bei, wie Fakten zum Klimawandel aufgenommen und  verarbeitet werden. Es geht darum zielgruppengerecht, alltags- und praxisnah, klar und einfach zu kommunizieren, Emotionen zu wecken und in Folge den Klimaschutz attraktiver zu machen.

Von Falschaussagen zu positiven Geschichten
Holen wir gemeinsam den Klimawandel aus seiner wissenschaftlichen Schublade heraus und lassen ihn soziale Realität werden. Sprechen wir darüber. Bringen wir ihn in den Alltag. Widerlegen wir Falschaussagen und verknüpfen wir ihn mit  positiven Geschichten und Botschaften.

Informieren – Motivieren – Aktivieren
Dieses Heft liefert Ihnen Handwerkszeuge, um noch besser über Klimawandel und Klimaschutz reden zu können. Mit einem Faktencheck und Tipps zur Klima-Kommunikation können Sie die drei Schritte gezielt in der Praxis anwenden.

Klima, was ist das? 2.-5. Schulstufe

3.90
Klima, was ist das? 2.-5. Schulstufe

Für Lehrpersonen  der
2.-5. Schulstufe
68 Seiten + eingelegtes Poster mit den Klimazonen der Erde, 2022

Download Broschüre
Broschüre

Download Poster
Weltkarte

Die einzelnen Kapitel bieten:

  • Hintergrundinformationen für PädagogInnen
  • Vorschläge für Aktivitäten mit den SchülerInnen und
  • Arbeitsblätter als Kopiervorlagen für SchülerInnen.

Klimafakten.Klimawandel, 9.-12. Schulstufe

3.90
Klimafakten.Klimawandel, 9.-12. Schulstufe

Für Lehrpersonen der
9.-12. Schulstufe
82 Seiten

Für Klimabündnis-Mitglieder 2,90 Euro.

Download Broschüre
Broschüre

Diese Broschüre wurde im Auftrag des BMNT Abteilung IV/1 erstellt.

Klimawerkstatt 1, 2.-7. Schulstufe

3.90
Klimawerkstatt 1, 2.-7. Schulstufe

Für Lehrpersonen der
2.-7. Schulstufe
48 Seiten, 2012 (2. Auflage)

Für Klimabündnis-Mitglieder 2,90 Euro.

Download Broschüre
Klimawerkstatt 1

Klima- und Umweltschutz bestimmen unsere Gegenwart und Zukunft. Fundiertes Wissen über die Grundlagen ermöglicht demokratisches Denken und Handeln in unserer Gesellschaft.

Die 2. Auflage wurde von Klimabündnis Österreich mit Mitteln des Umweltministeriums um neue Ideen aus der Praxis erweitert.

In der Klimawerkstatt 1 finden Sie eine Sammlung zahlreicher Methoden, sich auf originelle Weise dem Thema anzunähern.

Sie soll PädagogInnen helfen Klima- und Umweltschutz in Regelunterricht und Freizeitpädagogik einzubringen.

Inhalte:

  • Veranstaltungsplanung – Worauf es ankommt!
  • Themen für den Unterricht
  • Aktionsideen
  • Kreatives Gestalten und Experimente  mit Pflanzen, zu Müll, Klima und Energie
  • Texte und Gedichte
  • Theater  (mit Aufführrechten)
  • Lieder
  • Internettipps

Klimawerkstatt 2, ab der 9. Schulstufe

Klimawerkstatt 2, ab der 9. Schulstufe

Für Lehrpersonen ab der
9. Schulstufe
42 Seiten, 2008

Druckversion leider vergriffen!

Download Broschüre
Klimawerkstatt

Dieses Heft gibt einen Überblick zu den vielfältigen Aspekten des Klimawandels und des Klimaschutzes. Zielgruppe sind Schüler:innen der Oberstufen und jede/r, der/die sich für Umwelt- und Klimaschutz interessiert.

Nach einer kurzen Einführung verweisen umfangreiche Link- und Literaturtipps auf weitere Quellen. Sie bieten die Möglichkeit sich in die jeweilige Thematik zu vertiefen.

Darüber hinaus gibt es auch ein reiches Angebot an Ideen, um selbst aktiv zu werden.

Gedruckte Version leider vergriffen, nur als Download erhältlich.

Klimaschutz für Klein und Groß

0.50
Klimaschutz für Klein und Groß

8 Seiten

Download Booklet

Booklet

 

Tipps für einen klimafreundlichen Alltag mit Kindergartenkindern

Mit Kasperl und der Klimafee

Klima-Kartenspiel: Klima Quartett

0.00
Klima-Kartenspiel: Klima Quartett

Wie gut kennen Sie sich mit Klimaschutz aus und was liegt Ihnen bei diesem Thema besonders am Herzen? Mit den Klima-Kartenspielen können Sie nicht nur  auf spielerische Weise neues Wissen zu unterschiedlichen Klimathemen erlangen, sondern auch eigene Erfahrungen in diesem Bereich austauschen.

Das Klima Quartett kann nach den klassischen Quartett Regeln gespielt werden. Es hat 8 Themengebiete, die viele Aspekte rund um ein gutes und klimafreundliches Leben beleuchten. Eine Besonderheit dabei ist, dass es auch Fragen gibt, die beantwortet werden müssen, um die gewünschte Karte zu erhalten.

Zielgruppe: Die Kartenspiele wurden für die Altersgruppe 65+ entwickelt. Die Spiele sind jedoch nicht altersgebunden und können von Jung und Alt gespielt werden.

Die Kartenspiele  können einzeln bestellt werden und sind kostenfrei, gegen Rücksendung eines ausgefüllten Feedbackbogens an carina.franschitz@klimabuendnis.at, erhältlich.
(Achtung: begrenzte Auflage)

Die Spiele wurden im Rahmen des Projekts „Keine Zukunft ohne Senior:innen“ entwickelt.
Nähere Infos zum Projekt finden Sie ->hier.

Die Spiele wurden vom Klimabündnis Österreich entwickelt und werden durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert.

Klima-Kartenspiel: Gemeinsam Eins

0.00
Klima-Kartenspiel: Gemeinsam Eins

Wie gut kennen Sie sich mit Klimaschutz aus und was liegt Ihnen bei diesem Thema besonders am Herzen? Mit den Klima-Kartenspielen können Sie nicht nur  auf spielerische Weise neues Wissen zu unterschiedlichen Klimathemen erlangen, sondern auch eigene Erfahrungen in diesem Bereich austauschen.

Das Kartenspiel Gemeinsam Eins ist ein Assoziationsspiel, das in der Gruppe gespielt wird. Anstatt gegeneinander zu spielen, probieren die Spieler:innen gemeinsam Begriffe zu erraten, die mit Klimaschutz zusammenhängen. Alle näheren Infos zu den Spielregeln finden Sie in der Spieleanleitung, die im Kartenset enthalten ist.

Die Kartenspiele  können einzeln bestellt werden und sind kostenfrei, gegen Rücksendung eines ausgefüllten Feedbackbogens an carina.franschitz@klimabuendnis.at, erhältlich.
(Achtung: begrenzte Auflage)

Die Spiele wurden im Rahmen des Projekts „Keine Zukunft ohne Senior:innen“ entwickelt.
Nähere Infos zum Projekt finden Sie ->hier.

Die Spiele wurden vom Klimabündnis Österreich entwickelt und werden durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert.

Zum Thema Klimagerechtigkeit

MENSCH – MACHT – KLIMA

0.00
MENSCH – MACHT – KLIMA

Druckexemplare
63 Seiten, 2023

max. 2 Stück/Bestellung.
Größere Anzahl auf Anfrage an office@klimabuendnis.at

Download
Mensch – Macht – Klima

Das Klimabündnis, das europäische Städte und Gemeinden in einer globalen Partnerschaft mit den Indigenen Völkern Amazoniens verbindet, arbeitet seit 30 Jahren – eine Klimaperiode – daran, ein Bewusstsein für Klimagerechtigkeit zu schaffen und CO2-Emissionen in Europa zu reduzieren.

Die 64-seitige Broschüre basiert auf dem mehr als 30-jährigen Erfahrungsschatz der Mitarbeiter:innen des Klimabündnis. Die Erzählstränge haben als Grundlage historische Texte wie „Ausgewählte ökologische Auswirkungen unseres Ernährungssystems am Beispiel Klimaschutz“ von 2001, „Im KlimaWandel – globale Erwärmung und Verteilungsgerechtigkeit“ von 2010, „Das Dilemma mit der Klimagerechtigkeit“ von 2012 und „Wir alle sind Zeugen“ – Menschen im Klimawandel“ von 2021.

Besonderes Augenmerk wurde auf die Zeitgeschichte der Klimadebatte sowie auf die Partnerschaft mit den indigenen Völkern gelegt.

17 Ziele für nachhaltige Entwicklung – lokal gemeistert

0.00
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung – lokal gemeistert

Lokale Umsetzung der 17 SDGs – diese Publikation zeigt wie es geht.

Download

SDG Broschüre

 

Was liefert diese Broschüre?

  • Für jedes der 17 Ziele wird ein praxisnahes Erfolgsbeispiel auf kommunaler oder regionaler Ebene vorgestellt.
  • Die Vernetzung und gegenseitige Beeinflussung der Ziele wird unterhalb jeden Beispiels hervorgehoben.
  • Die Broschüre vermittelt Machbarkeit anstatt die Leser:innen mit Ohnmachtsgefühlen zurückzulassen.

Folder „30 Jahre Partnerschaft auf Augenhöhe“

0.00
Folder „30 Jahre Partnerschaft auf Augenhöhe“

Klimagerechtigkeit – Wir machen gemeinsame Sache!

2023 feiern wir 30 Jahre Klimabündnis-Partnerschaft am Rio Negro.

Download Folder

30 Jahre Partnerschaft auf Augenhöhe

Unser Griff nach den Rohstoffen der Welt

0.00
Unser Griff nach den Rohstoffen der Welt

Fakten und Augenzeugenberichte aus dem Kongo, Peru, Ecuador, Nigeria und der Arktis über die Kehrseiten unseres Konsums.

Zu sehen sind die Folgen unseres Lebensstils auf Mensch und Umwelt in den Herkunftsländern „unserer Rohstoffe“.

Im Fokus stehen die für Kommunikationsmittel und Energie wichtigen Rohstoffe Gold, Coltan und Erdöl.

Broschüre zur gleichnamigen Ausstellung.

Download Broschüre

Broschüre

Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund der geringen Auflage bei Bestellung der Printversion über den Webshop max. 1 Stück pro Bestellung möglich ist. Bei Interesse an größeren Stückzahlen bitten wir um Kontaktaufnahme.

Das Land, das wir uns nehmen – nur Download

Das Land, das wir uns nehmen – nur Download

Broschüre (nur Download)

24 Seiten, 2014

Der Griff nach tropischem Regenwald und Ackerboden

Augenzeugen berichten aus Amazonien und Afrika

… und was wir in Europa damit zu tun haben

Broschüre zur gleichnamigen Ausstellung.

Download Broschüre

Broschüre

Zum Thema Energie

Klima und Energie 1, 2.-6. Schulstufe

3.90
Klima und Energie 1, 2.-6. Schulstufe

Für Lehrpersonen der
2.-6. Schulstufe
68 Seiten

Download Broschüre
Broschüre

Download Kopiervorlagen
Gruppenaktivität: Der Treibhauseffekt

Wetteruhr

Was ist eigentlich Energie? Wie wurde sie früher genutzt? Welche Auswirkungen hat unser heutiger Umgang mit Energie auf das Klima? Und vor allem: Was können wir im eigenen Umfeld verbessern? Die ansprechend gestalteten Materialien bieten PädagogInnen der 2. bis 6.Schulstufe gut aufbereitete Hintergrundinfos und vielfältige Methoden für die Umsetzung im Unterricht.

Kapitelübersicht

  • Wissenswertes rund ums Klima
  • Energie, was ist das?
  • Energiequellen
  • Energie damals und heute
  • Eine Welt voll Energie
  • Auswirkungen der Energienutzung auf Umwelt und Klima
  • Energiesparen ist Klimaschutz: In der Schule und zu Hause
  • Energiesparen ist Klimaschutz: Bei der Fortbewegung
  • Energiesparen ist Klimaschutz: Beim Essen
  • Gemeinsames Handeln gegen die Klimakrise
Diese Materialien wurden im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Abt. VII/1 erstellt.

Klima und Energie 2, 7.-12. Schulstufe

3.90
Klima und Energie 2, 7.-12. Schulstufe

Für Lehrpersonen der
7.-12. Schulstufe
91 Seiten

Für Klimabündnis-Mitglieder 2,90 Euro.

Download Broschüre
Broschüre

Die Klimakrise ist zu einem großen Teil auf unsere Art der Energienutzung zurückzuführen. Ausgehend von der Frage „Energie, was ist das?“ spannen diese Materialien den Bogen von globalen bis hin zu lokalen Energietrends und -zielen, sowie deren Auswirkungen auf das Klima.

Energiequellen und deren Nutzung werden in Bezug zu ihrer Klima- und sonstiger Umweltrelevanz vorgestellt. Auch die – dem Lebensumfeld der Schülerinnen und Schüler nahen – Bereiche Wohnen/Gebäude, Mobilität, Konsum und Ernährung werden in Verbindung mit Klimarelevanz und klimaschützenden Maßnahmen dargestellt.

Konkrete Handlungsimpulse zum Energiesparen in der Schule finden sich in einem abschließenden Kapitel.

Diese Materialien wurden im Auftrag des BMNT, Abt. IV/1 erstellt.

Energie, was ist das? I, 2.-6. Schulstufe

3.90
Energie, was ist das? I, 2.-6. Schulstufe

Für Lehrpersonen der
2.-6. Schulstufe
64 Seiten, 2008

Für Klimabündnis-Mitglieder 2,90 Euro.

Download Broschüre
Energie, was ist das? I

Energie ist ein spannendes Thema – gerade für den Unterricht.

Der stetig steigende Energieverbrauch trägt maßgeblich zum Klimawandel bei. Mit dieser Broschüre vernetzen wir die beiden Themen Energie und Klima und bereiten die Informationen dazu verständlich auf. Energie wird aus der lokalen und globalen Perspektive beleuchtet.

Diese von uns umfassend aufbereiteten Materialien können PädagogInnen der 2. bis 6. Schulstufe als Werkzeug nutzen, um die Themen spannend in den Schulalltag und Unterricht zu integrieren. Die jeweiligen Kapitel beginnen mit Hintergrundinformationen und schließen mit passenden Arbeitsblättern und Kopiervorlagen ab.

Energie, was ist das? II, 7.-12. Schulstufe

3.90
Energie, was ist das? II, 7.-12. Schulstufe

Für Lehrpersonen der
7.-12. Schulstufe
64 Seiten, 2009

Für Klimabündnis-Mitglieder 2,90 Euro.

Download Inhaltsverzeichnis
Energie, was ist das? II – Inhalt

Energie bestimmt alle  unsere Lebensbereiche. Durch Energie sparen und den Umstieg auf erneuerbare Energieträger kann ein wesentlicher Beitrag zur Lösung komplexer Zukunftsfragen geleistet werden.

Das vorliegende Heft soll PädagogInnen helfen, dieses wichtige Thema in den Regelunterricht einzubringen.

Es spannt einen weiten Bogen von der Unterstufe bis in die Oberstufe. Im ersten Teil wurden Hintergrundinformationen für PädagogInnen aufbereitet. Dazu finden sich im Anhang passende Arbeitsblätter.

Im Glossar sind einzelne Energiebegriffe kurz zusammengefasst. Sie können als Karteikärtchen für die Arbeit mit den SchülerInnen verwendet und um eigene Begriffe ergänzt werden.

Aus dem Inhalt:

  • Prozessketten – Die graue Energie in Gütern
  • Treibhaus Erde
  • Die Aludose und der Regenwald
  • Armut und Klimawandel – Ein globales Problem
  • Diskussion: Gerecht oder ungerecht
  • Reflexion: Die Erde bei Nacht
  • Der Durst nach Öl – Erdölförderung im Regenwald

Zum Thema Mobilität

Ella und Edgar – Schulwegwünsche

0.00
Ella und Edgar – Schulwegwünsche

Derzeit leider vergriffen!

Das Erstleseheftchen Ella und Edgar rückt Schulwegwünsche von Kindern in den Mittelpunkt.

Für Kinder der 1.-2. Schulstufe
24 Seiten

Sie können das Erstleseheftchen „Ella und Edgar“ in Klassenstärke kostenfrei bestellen. Der Versand des Nachdrucks erfolgt ab März 2023. Wir empfehlen es für die erste und zweite Klasse Volksschule.

Eine Aktion des klimaaktiv mobil Programms „Mobilitätsmanagement für Kinder und Jugendliche“

Leitfaden Kinderfreundliche Mobilität

0.00
Leitfaden Kinderfreundliche Mobilität

Ein Leitfaden für eine kindergerechte Verkehrsplanung und -gestaltung

33 Seiten

Download
Leitfaden Kinderfreundliche Mobilität

Inhalt

  • Die Entwicklung der kindlichen Mobilität
  • Kinder brauchen Bewegung, Natur, unabhängige Mobilität, Sicherheit, freies Spiel, Beteiligung
  • Was ist eine kinderfreundliche Verkehrsplanung?
  • Planungsgrundsätze Sicherheit, Bewegung, Öffentlicher Verkehr, kindergerechte Plätze, Beteiligung
  • Rechtliche Grundlagen

Postkarte „Mein Schulweg/Kindergartenweg“ 

0.00
Postkarte „Mein Schulweg/Kindergartenweg“ 

Die Postkarte Mein Schul- und Kindergartenweg macht Lust auf klimafreundliche Mobilität.

Zielgruppe: Kindergarten und Volksschule

 

Der klimafreundlich zurück gelegte Schulweg ist eine tägliche Erlebnis- und Bewegungsquelle. Dies zeigt sich eindrucksvoll, wenn Kinder ihren Schulweg zeichnen. Denn, wo man aussteigt beginnt das Leben.

klimaaktiv mobil lädt mit der Postkarte ein, den Schulweg zu zeichnen. Unter den Einsendungen werden laufend kleine Preise verlost.

Mobilität Morgen. 5.-10. Schulstufe

0.00
Mobilität Morgen. 5.-10. Schulstufe

Broschüre
48 Seiten, 2004

Für Klimabündnis-Mitglieder nur 2,90 Euro

Download
Mobilität Morgen. Begleitheft

Für unsere Jüngsten

Das Geschenk der Klimafee – Erstleseheft mit Rätseln

0.50
Das Geschenk der Klimafee – Erstleseheft mit Rätseln

Druckversion
21×15 cm, 47 Seiten, 2021

Download
Erstleseheft mit Rätseln

Die neue Ergänzung zum Vorleseheft „Das Geschenk der Klimafee“. Die Geschichte ist gekürzt und in großer Schrift auch für Leseanfänger:innen gut lesbar, während die liebevolle Gestaltung und schönen Grafiken sich auch in diesem Heft wiederfinden.

Viele Rätsel, Spiele und 2 Seiten zum Ausmalen lassen keine Langeweile aufkommen.

Herausgeber: Klimabündnis Österreich im Auftrag des BMK, Abt. Koordinierung Klimapolitik, Text: Marek Zink, Illustration: Veronika Tanton, Redaktion: Marion Kaar, Elke Kastner

Das Geschenk der Klimafee – Vorleseheftchen

0.50
Das Geschenk der Klimafee – Vorleseheftchen

Druckversion
12×13 cm, 33 Seiten, 2019

Ansichtsexemplar gratis erhältlich.
Bei Bestellung in Klassenstärke 50c/Heft

Download
Das Geschenk der Klimafee

Auf fantasievolle Art und Weise wird eine spannende und zugleich lehrreiche Klimaschutz-Geschichte erzählt. Sie ist hinterlegt mit wunderschönen Illustrationen.

Die 3 Kinder-Detektive Jakob, Ali und Hanna versuchen mit Hilfe des Kasperls den Übeltäter zu stellen, der ihren Garten verwüstet, ihren Strom verschwendet und das Wasser verdorben hat.

Sie folgen den Spuren der Verschmutzung und finden die besagte Übeltäterin, eine Hexe. Sie hinterlässt dort ungestört und ohne Skrupel ihren Müll.

Kann Klimafee Lila helfen?

Herausgeber: Klimabündnis Österreich im Auftrag des BMNT, Projektleitung Abteilung IV/1, Text: Marek Zink, Illustration: Veronika Tanton, Redaktion: Marion Kaar

Ella und Edgar – Schulwegwünsche

0.00
Ella und Edgar – Schulwegwünsche

Derzeit leider vergriffen!

Das Erstleseheftchen Ella und Edgar rückt Schulwegwünsche von Kindern in den Mittelpunkt.

Für Kinder der 1.-2. Schulstufe
24 Seiten

Sie können das Erstleseheftchen „Ella und Edgar“ in Klassenstärke kostenfrei bestellen. Der Versand des Nachdrucks erfolgt ab März 2023. Wir empfehlen es für die erste und zweite Klasse Volksschule.

Eine Aktion des klimaaktiv mobil Programms „Mobilitätsmanagement für Kinder und Jugendliche“

Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen sie

4.90
Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen sie

Aktionsheft für Pädagoginnen und Pädagogen von Kindern im Alter von 3-7 Jahren
64 Seiten + 2 Plakate

Download Broschüre
Broschüre

Erfahrungen  haben gezeigt, dass die Themen  Umwelt- und Klimaschutz und die Verknüpfung von globalen mit lokalen Perspektiven bereits im Vorschulbereich Fuß fassen können.

Durch eine bewusste Auseinandersetzung mit unserer Umwelt lernen Kinder diese zu schätzen und in weiterer Folge auch zu schützen.

Diese Broschüre bietet didaktische Anregungen, Kopiervorlagen und Tipps abgestimmt auf die benannte Zielgruppe.

Sie unterstützt Pädagog:innen mit Umwelt- und Klimaschutz vertraut zu werden und wertvolles Hintergrundwissen zu erlangen. Zusätzlich finden Sie hier eine Sammlung zahlreicher Angebote und Literaturtipps für Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren.

Die Weltkarte, der Klimazwergepass und das Würfelspiel sind Elemente, die Sie durch die ganze Broschüre begleiten.

Für Klimabündnis-Mitglieder nur 2,90 Euro. Bitte im Bestellvorgang entsprechend ankreuzen.

    Ich bin Klimabündnis-Mitglied

    Vorname*

    Nachname*

    Gemeinde/Firma

    Straße / Nr.*

    PLZ*

    Ort*

    Telefon

    E-Mail*

    Bemerkung

    Produkte

    Bestellung bearbeiten

    Bestellung zuzüglich Versandkosten (siehe AGB)
    Mit Klick auf den "Absende-Button" bestätigen Sie, dass Sie der Verwendung Ihrer Daten gemäß unserer Datenschutz-Bestimmung zustimmen.

    Der Klimabündnis
    Webshop

    Der Webshop kann von Gemeinden, Bildungseinrichtungen und Betrieben genauso wie von Privatpersonen genutzt werden.
    Bei Fragen, wenden Sie sich bitte an Anita Zrounek unter
    01 / 581 5881-0 oder office@klimabuendnis.at